Die Aufgabenformate auf schulspanisch.de orientieren sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Dieses Rahmenwerk ist ein international anerkannter Standard zur Bewertung der Sprachkompetenz. Es teilt Sprachfähigkeiten in sechs Niveaustufen ein – von A1 für Anfänger bis C2 für diejenigen, die nahezu muttersprachliche Kenntnisse besitzen.
Der Zweck des Europäischen Referenzrahmens ist es, eine klare und konsistente Grundlage für das Lernen, Lehren und Bewerten von Sprachkenntnissen zu schaffen. Dadurch wird es einfacher, Lernziele zu setzen und den Fortschritt zu messen.
Eine vereinfachte Übersicht der Niveaustufen findest du hier:
A1.1 (Anfang)
Du lernst die ersten Wörter und Sätze in der neuen Sprache. Du kannst einfache Dinge wie deinen Namen oder deinen Wohnort sagen.
A1.2 (Erste Gespräche)
Du kannst kurze Gespräche führen, zum Beispiel im Supermarkt oder im Restaurant. Du kannst einfache Fragen stellen und beantworten.
A2.1 (Mehr sprechen)
Du kannst über Themen wie dein Zuhause, deine Hobbys oder deinen Alltag sprechen. Du verstehst kurze Gespräche.
A2.2 (Selbstsicherer sprechen)
Du kannst längere Sätze sagen und über Vergangenes erzählen. Du kannst auch jemanden nach seiner Meinung fragen.
B1.1 (Schon gut)
Du kannst dich über viele Themen unterhalten, einfache Texte schreiben und in der Sprache reisen. Du verstehst längere Gespräche.
B1.2 (Noch besser)
Du kannst deine Meinung ausdrücken und auch schwierige Situationen meistern, wie z. B. ein Problem erklären oder um Hilfe bitten.
B2.1 (Sehr gut)
Du kannst längere Texte verstehen und schreiben. Du kannst über viele Themen flüssig sprechen und dich sicher ausdrücken.
B2.2 (Fast perfekt)
Du kannst schwierige Texte verstehen, komplizierte Gespräche führen und fast alles sagen, was du möchtest.
C1 (Experte)
Du sprichst die Sprache fast wie ein Muttersprachler. Du kannst schwierige Texte lesen und schreiben und hast keine Probleme, dich auszudrücken.
C2 (Perfekt)
Du verstehst und sprichst die Sprache perfekt, wie jemand, der dort aufgewachsen ist.